Baustellenbesuch des Sozialverbands VdK
Aufgrund von Erfahrungsberichten betroffener Fahrgäste trafen sich Vertreter des VdK-Kreisverbands Gelnhausen und des VdK-Bezirksverbands Frankfurt mit Projektverantwortlichen der Deutschen Bahn auf der Baustelle am Bahnhof Gelnhausen. Als Sozialverband setzt sich der VdK für die Belange von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ein und berät in diesem Zusammenhang in Angelegenheiten der Barrierefreiheit. So zeigten die Vertreter des VdK während des Rundgangs auf, welche Herausforderungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen entstehen und gaben Anregungen für die Optimierung der Beschilderung und Wegeleitung.

Die Planungen und Bauabläufe für den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs wurde seitens der Bahn erläutert, wozu maßgeblich der Bau der neuen Personenunterführung zählt. Während der Bauzeit wird die Verbindung zwischen Haus- und Mittelbahnsteig durch eine provisorische Fußgängerbrücke sichergestellt, die sich die Verbandsvertreter ebenfalls genauer anschauten. Zudem wurde der alternative Weg entlang der Unterführung an der Altenhaßlauer Straße gemeinsam begangen, für den etwa 15 Minuten aufzuwenden sind.
Das Projektteam bedankt sich für den Besuch des VdK und sagte zu, die vorgetragenen Vorschläge zu prüfen. Gemeinsam hielten die Beteiligten fest, auch im weiteren Baufortschritt des Projekts im Austausch zu bleiben.
Wissenswertes
Im Zuge des viergleisigen Streckenausbaus von Gelnhausen in Richtung Hanau werden in den nächsten Jahren alle Bahnhöfe (Gelnhausen, Hailer-Meerholz, Langenselbold, Niedermittlau, Rodenbach und Hanau-Wolfgang) barrierefrei ausgebaut. Die neue Personenunterführung am Bahnhof Gelnhausen wird mit beidseitigen Treppen, Rampen sowie einem ergänzenden Aufzug zum Mittelbahnsteig ausgestattet und gemäß derzeitiger Planung bis Ende 2027 fertiggestellt.
Weitere Informationen: www.hanau-wuerzburg-fulda.de